O Deutschland, bleiche Mutter!
- O Deutschland, bleiche Mutter!
-
Diese Zeile stammt aus dem
Gedicht »Deutschland« von
Bertolt Brecht, der 1933 aus dem nationalsozialistischen Deutschland auswanderte und seine Heimat mit den Worten beschrieb: »O Deutschland, bleiche Mutter!/Wie sitzest du besudelt/Unter den Völkern.« In Anlehnung an das Zitat entstand 1979 der
deutsche Spielfilm »Deutschland, bleiche Mutter« (Regie Helma
Sanders-Brahms), der von dem
Schicksal einer jungen Frau handelt, die in der Nazizeit heiratet und sich im Krieg ohne ihren Mann mit ihrem kleinen Kind durchschlagen muss.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutschland, bleiche Mutter — Filmdaten Originaltitel Deutschland, bleiche Mutter Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Deutschland, bleiche Mutter — Voir Allemagne, mère blafarde … Dictionnaire mondial des Films
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alemania madre pálida — Deutschland bleiche Mutter Título Alemania, madre pálida Ficha técnica Dirección Helma Sanders Brahms Producción Walter Höllerer Helma Sanders Brahms … Wikipedia Español
Allemagne, mère blafarde — Deutschland, bleiche Mutter Chronique d Helma Sanders Brahms, avec Eva Mattes (Hélène), Ernst Jacobi (Hans), Elisabeth Stepanek (Hanne), Angelica Thomas (Lydia), Rainer Friedrichsen (Ulrich), Gisela Stein (Tante Ihmchen), Fritz Lichtenhahn… … Dictionnaire mondial des Films
Liste geflügelter Worte/O — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Fritz Cremer — mit Jugendlichen, 1955 Fritz Cremer (* 22. Oktober 1906 in Arnsberg im Sauerland; † 1. September 1993 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer … Deutsch Wikipedia
Fritz Cremer — Retrato del escultor durante una clase en 1955 Nacimiento … Wikipedia Español
Helma Sanders-Brahms — in einer Podiumsdiskussion Helma Sanders Brahms (* 20. November 1940 in Emden, Ostfriesland) ist eine deutsche Filmregisseurin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia